Dexcom G6 CGM, Kaleido Insulinpumpe und DBLG1 von Diabeloop:

Eine Vielzahl an Möglichkeiten**

Kaleido kann sowohl als herkömmliche Pumpe als auch als Patch-Pumpe getragen werden. Die Verwendung von Kaleido in Kombination mit Diabeloop`s DBLG1 und dem Dexcom G6 verbessert die Zuckerkontrolle2 und hilft dem Benutzer, die wichtigen Momente zu genießen.5,6

Leicht, klein, vielseitig –
Die Vorteile des AID-Systems aus Dexcom G6, der Kaleido Insulinpumpe
| und DBLG1

Mehr Zeit im Zielbereich:

Studien zeigen, dass Benutzer eines Hybrid-Closed-Loop-Systems mehr Zeit im Zielbereich1,2,3 verbringen. Dies kann sich positiv auf das Diabetes-Management auswirken.8

Anpassbarer und benutzerfreundlicher Algorithmus:

Es müssen nur 4 Parameter eingestellt werden, um loszulegen.

Flexibilität:

Der Benutzer kann aus 10 verschiedenen Farbkombinationen wählen. Kaleido kann entweder als Patch-Pumpe oder als herkömmliche Insulinpumpe getragen werden. Zudem ist es möglich, die Pumpe in Situationen, in denen dies wünschenswert ist und es in Absprache mit deinem Diabetes-Team passiert, abzunehmen.

Die Vorteile im Überblick

Niedrigerer HbA1c und mehr Zeit im Zielbereich1
Kann zu mehr Gelassenheit im Diabetes-Management beitragen.4,#

Benutzerfreundliches System4

Kaleido mit DBLG1 -

So funktioniert das System

Kaleido ohne erforderliches Infusionsset, Dexcom G6 ohne erforderliches Pflaster abgebildet.
Das Hybrid-Closed-Loop-System arbeitet mit Diabeloop`s DBLG1, einem Handgerät, das Daten vom Dexcom G6 kontinuierlichen Glukosemesssystem empfängt. Der DBLG1-Algorithmus nutzt Echtzeit-Glukosedaten, personalisierte Parameter und selbstlernende Funktionen, um die Basalrate anzupassen oder einen Korrekturbolus abzugeben, was zu einer optimierten Typ-1-Diabetes-Behandlung beiträgt. Der Algorithmus berücksichtigt dabei deine aktuellen und vorherigen Glukosewerte sowie deine (selbst eingegebenen) Mahlzeiten und Aktivitäten, um die notwendige Insulinabgabe zu bestimmen.
Der DBLG1 sendet die Daten automatisch an den cloudbasierten Dienst YourLoops. Du und dein Diabetes-Team können deine Daten rund um die Uhr über die Cloud einsehen. So einfach ist das.

Dexcom G6-Sensor und Transmitter

Der Dexcom G6-Sensor misst kontinuierlich den Zuckergehalt in der Gewebeflüssigkeit. Der wasserresistente Transmitter sendet in Abständen von 5 Minuten die aktuellen Werte über Bluetooth an das Handset und/oder ein kompatibles Anzeigegerät.*,II Die Tragedauer je Sensor beträgt bis zu 10 Tage.
  • Erfahre mehr über Dexcom G6
* Außer in Ausnahmefällen. Werkseitig kalibriert. Wenn die Glukosewarnungen und Messwerte des Dexcom G6-Systems nicht mit den Symptomen oder Erwartungen übereinstimmen, sollte ein Blutzuckermessgerät verwendet werden, um Entscheidungen zur Diabetesbehandlung zu treffen.
** Bei Verwendung der Kaleido-Pumpe gibt es die Möglichkeit, aus 10 verschiedenen Farbmodellen zu wählen.
Im Vergleich zu anderen Formen der Diabetes-Therapie
¶ Der Dexcom G6-Transmitter ist bis zu einer Tiefe von 2,4 Metern für bis zu 24 Stunden wasserfest.
| Das AID-System von Diabeloop, Kaleido und Dexcom G6 ist derzeit nur in Deutschland, den Niederlanden und Frankreich zugelassen.
II Kompatible Geräte werden separat verkauft. Für eine Liste kompatibler Geräte besuche
www.dexcom.com/compatibility.
§ Kompatible Insulinabgabesysteme werden separat verkauft. Für eine Übersicht kompatibler Therapiesysteme besuche https://www.dexcom.com/de-de/pumpen.
1 Benhamou, P.-Y., et al. «Closed-loop insulin delivery in adults with type 1 diabetes in real-life conditions: a 12-week multicentre, open-label randomised controlled crossover trial.» The Lancet Digital Health 1.1 (2019): e17-e25. a 12-week multicentre, open-label randomised controlled crossover trial, in “The Lancet Digital Health”.2023;0(0). doi:10.1177/19322968231186976.
2 Beato-Víbora PI, et al. Rapid Improvement in Time in Range After the implementation of an Advanced Hybrid Closed-Loop System in Adolescents and Adults with Type 1 Diabetes. Diabetes Technol Ther. 2021;23(9):609-615.
3 Benhamou PY, Lablanche S, Vambergue A, Doron M, Franc S, Charpentier G (2021) Patients with highly unstable type 1 diabetes eligible for islet transplantation can be managed with a closed-loop insulin delivery system: A series of N-of-1 randomized controlled trials. Diabetes Obes Metab.
https://doi.org/10.1111/dom.14214
4 Polonsky WH, et al. How introduction of automated insulin delivery systems may influence psychosocial outcomes in adults with type 1 diabetes: Findings from the first investigation with the Omnipod® 5 System. Diabetes Res Clin Pract 2022;190:109998.
5 Puhr S, et al. Diabetes Technol Ther 2019;21:155-8.
6 Puhr S, et al. J Diabetes Sci Technol. 2020;14(1):83-86.
7 Benhamou PY, Lablanche S, Vambergue A, Pou S, Madrolle S, Romero-Ugalde H, Franc S, Charpentier G. The beneficial effects of closed-loop insulin delivery in patients with highly unstable type 1 diabetes eligible for islet transplantation are maintained over 6 months: An extension study of the DBLHU-WP10 trial. Diabetes Obes Metab. 2022 May;24(5):956-961. doi: 10.1111/dom.14654. Epub 2022 Feb 21. PMID: 35099098.
8 Kariyawasam D, Morin C, Casteels K, et al (2022) Hybrid closed-loop insulin delivery versus sensor-augmented pump therapy in children aged 6–12 years: a randomised, controlled, cross-over, non-inferiority trial. Lancet Digit Health 4:e158–e168.

DP-1106

© 2024 Dexcom, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

DE Flagge

DE

Region ändern