Was sind die empfohlenen iPhone-Einstellungen?
Deine Smartphone-Einstellungen können verhindern, dass die Dexcom G7-App funktioniert. Erfahre mehr über die Einstellungen, mit denen deine App wie erwartet funktioniert.
Der Speicherort jeder Einstellung kann je nach iOS-Version unterschiedlich sein. Detaillierte Informationen findest du in der Anleitung deines iPhones*.
Du bist dir nicht sicher, welche iOS-Version du hast? Die iOS-Version deines Geräts findest du im Abschnitt "Über" in den Einstellungen deines Smartphones.
Du bist dir nicht sicher, welche iOS-Version du hast? Die iOS-Version deines Geräts findest du im Abschnitt "Über" in den Einstellungen deines Smartphones.
Bildschirmzeit
Mit den Optionen Ausfallzeit und App-Limits der Funktion Bildschirmzeit kannst du Apps vorübergehend deaktivieren. Wenn du Zeitlimits für die Dexcom G7-App festgelegt hast, kannst du die App außerhalb dieser Zeitlimits nicht öffnen und keine Alarme oder Sensormessungen erhalten. So fügst du Dexcom G7 zu "Erlaubte Apps" hinzu:
- Gehe auf deinem Smartphone zu den Einstellungen
- Tippe auf Bildschirmzeit
- Schalte die Ausfallzeit und die App-Beschränkungen aus oder füge die Dexcom G7-App zur Liste der immer erlaubten Apps hinzu
Nicht stören
„Nicht stören“ schaltet alle Benachrichtigungen aus, mit Ausnahme des Alarms „Bald niedriger Wert (dringend)“ und wichtiger technischer Benachrichtigungen. Wenn einer deiner Dexcom G7-Alarme auf Ton eingestellt ist, sollten diese die Einstellungen deines Smartphones außer Kraft setzen, damit du diese Alarme hören kannst. So schaltest du den "Nicht-stören-Modus" aus:
- Gehe zu Einstellungen
- Tippe auf Nicht stören
- Schalte es aus
Um zuzulassen, dass Dexcom G7-Alarme während der Nicht-Stören-Funktion ertönen, öffne deine Dexcom G7-App und tippe auf Profil, tippe auf Alarme, und wähle Ton innerhalb jedes Alarms.
Energiesparmodus
Der Energiesparmodus kann verhindern, dass die Dexcom G7-App im Hintergrund läuft, wenn du die App nicht geöffnet hast und auf dem Bildschirm deines Smartphones angezeigt wird. Wenn der Energiesparmodus aktiviert ist, können die Benachrichtigungen verzögert werden. Wenn du die Share-Funktion der Dexcom G7-App verwendest, können Informationen, die mit der Dexcom Follow App†,‡ an Follower gesendet werden, ebenfalls verzögert werden. So schaltest du den Energiesparmodus aus:
- Gehe auf deinem Smartphone zu den Einstellungen
- Tippe auf Batterie
- Schalte den Energiesparmodus aus
Geräte-Bluetooth
Deine Dexcom G7 App stellt über Bluetooth eine Verbindung mit deinem Transmitter her. Du musst die Bluetooth-Funktion deines Smartphones eingeschaltet lassen, um Benachrichtigungen und Sensormessungen zu erhalten. Es empfiehlt sich auch, alte Dexcom G7-Sensoren und/oder Dexcom G6-Sensoren aus der Bluetooth-Liste deines Smartphones zu löschen.
(Hinweis)
Bei der Bluetooth-Kopplung für deinen aktuellen Dexcom G7-Sensor wird „nicht verbunden“ angezeigt. Das ist in Ordnung, denn er verbindet sich nur einmal alle 5 Minuten, um deine Sensormesswerte zu senden. So schaltest du Bluetooth ein:
- Gehe zu Einstellungen
- Suche Bluetooth
- Schalte es an
Wie du alte Sensoren aus Bluetooth-Verbindungen entfernen kannst
- Gehe zu Smartphoneeinstellungen > Bluetooth
- Suche deinen aktuell verwendeten Sensor in der Liste der Geräte
Tipps:
- Bluetooth zeigt alle Sensoren als Nicht Verbunden an
- Alle Dexcom G7 Dexcom-Sensornamen beginnen mit DXCM
- Tippe auf "Vergesse dieses Gerät"
Damit die Dexcom G7-App funktioniert, musst du die Bluetooth-Berechtigungen aktiviert lassen.
So schaltest du die Bluetooth-Berechtigung ein:
- Gehe zu Einstellungen
- Tippe auf Dexcom G7
- Schalte Bluetooth ein.
Benachrichtigungsberechtigung
Wenn die Benachrichtigungen für die Dexcom G7-App deaktiviert sind, erhältst du keine Benachrichtigungen. Unter iOS 15 und höher fügst du die Dexcom G7-App nicht zur geplanten Zusammenfassung hinzu. Wie du Benachrichtigungen einschalten kannst:
- Gehe auf deinem Smartphone zu den Einstellungen
- Tippe auf Dexcom G7
- Tippe auf Benachrichtigungen
- Schalte Benachrichtigungen ein
Kritische Alarme
Kritische Alarme sollten immer einen Ton abspielen und auf dem Sperrbildschirm erscheinen, wenn deine Smartphone-Benachrichtigungen ausgeschaltet, stummgeschaltet oder auf „Nicht stören“ eingestellt sind. Zu den kritischen Alarmen gehören „Bald niedriger Wert (dringend)” und „Sensor-Fehler”. So schaltest du kritische Alarme ein:
- Gehe auf deinem Smartphone zu den Einstellungen
- Tippe auf Dexcom G7
- Tippe auf Benachrichtigungen
- Schalte "Kritische Alarme zulassen" ein
* Kompatible Kommunikationsgeräte sind separat erhältlich. Eine Liste der kompatiblen Kommunikationsgeräte findest du unter: dexcom.com/compatibility
†Separate Dexcom Follow App erforderlich. Internetverbindung erforderlich für Datenaustausch. Follower sollten immer die Messwerte in der Dexcom G7-App oder im Empfänger bestätigen, bevor sie Behandlungsentscheidungen treffen.
†Separate Dexcom Follow App erforderlich. Internetverbindung erforderlich für Datenaustausch. Follower sollten immer die Messwerte in der Dexcom G7-App oder im Empfänger bestätigen, bevor sie Behandlungsentscheidungen treffen.
‡ Follower müssen kompatible Kommunikationsgeräte besitzen, um die Dexcom Follow App nutzen zu können: dexcom.com/compatibility
LBL-1000455 Rev001